Wybierz język
Deutsch
English
Nederlands
Dansk
Österreichisch
16.04.2025
muenchen.city-map.de
Rynki
firmy i gospodarka
urlop i turystyka
kultura i wydarzenia
regiony sąsiednie
Bad Tölz
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Rosenheim Chiemgau
Starnberg
Bayern
Deutschland
Inne państwa
Austria
Dania
Holandia
Polska
Słowenia
Rejestracja firmy
Usługi
Login klienta
Franczyza/Praca
» Deutschland
»
Bayern
»
München
»
zwiedzaj z przewodnikiem
wydrukowane przez https://muenchen.city-map.de/city/db/130203050006
Strony informacyjne w regionie München
Botanischer Garten München
Münchner Stadtmuseum
Schloß Nymphenburg
Alte Pinakothek
Bayerische Volkssternwarte
Deutsches Museum
Residenz
Staatliche Münzsammlung
Tierpark Hellabrunn
Mapy & Plany miast
szukanie
strony informacyjne
Alte Pinakothek
In der Alten Pinakothek ist die Entwicklung der Kunst vom Mittelalter über die Renaissance und das Barock bis zum ausgehenden Rokoko zu bewundern. König Ludwig I. von Bayern (reg. 18251848) lies durch Kunstagenten zahlreiche Meisterwerke aufkaufen. Die Kunstwerke der königlichen Sammlung waren über verschiedene Schlösser verteilt und konnten vom Volk nicht besichtigt werden. Ludwig I. systematisierte nicht nur die Sammlungstätigkeit, sondern fühlte sich anfangs der 1820er Jahre aus dem Ideal der Volksbildung heraus verpflichtet, die Kunstschätze für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Daher beauftragte er den Architekten Leo von Klenze mit dem Bau eines Museumsgebäudes am nördlichen Stadtrand Münchens.
dalej
Bayerische Volkssternwarte
"Münchner Sternstunden" einmal durch ein Fernrohr sehen.
dalej
Deutsches Museum
Das technische Museum in München - umfangreich und informativ.
dalej
Residenz
Sitz der Wittelsbacher bis 1918.
dalej
Staatliche Münzsammlung
Medaillen, Banknoten, Wertpapiere, Münzwesen von der Antike bis heute
dalej
Tierpark Hellabrunn
Größter Tierpark Europas mit rund 4500 Tieren.
dalej
Botanischer Garten München
Museum, Pflanzen, Spazierengehen
dalej
Münchner Stadtmuseum
Mode, Fotographie, Musikinstrumente, Stadtentwicklung, Nationalsozialimus
dalej
Schloß Nymphenburg
Schönheitengalerie Ludwigs I., Marstallmuseum, Steinerner Saal und die große Schlossanlage
dalej
Alte Pinakothek
In der Alten Pinakothek ist die Entwicklung der Kunst vom Mittelalter über die Renaissance und das Barock bis zum ausgehenden Rokoko zu bewundern. König Ludwig I. von Bayern (reg. 18251848) lies durch Kunstagenten zahlreiche Meisterwerke aufkaufen. Die Kunstwerke der königlichen Sammlung waren über verschiedene Schlösser verteilt und konnten vom Volk nicht besichtigt werden. Ludwig I. systematisierte nicht nur die Sammlungstätigkeit, sondern fühlte sich anfangs der 1820er Jahre aus dem Ideal der Volksbildung heraus verpflichtet, die Kunstschätze für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Daher beauftragte er den Architekten Leo von Klenze mit dem Bau eines Museumsgebäudes am nördlichen Stadtrand Münchens.
dalej
Bayerische Volkssternwarte
"Münchner Sternstunden" einmal durch ein Fernrohr sehen.
dalej
Deutsches Museum
Das technische Museum in München - umfangreich und informativ.
dalej
Residenz
Sitz der Wittelsbacher bis 1918.
dalej
Staatliche Münzsammlung
Medaillen, Banknoten, Wertpapiere, Münzwesen von der Antike bis heute
dalej
Tierpark Hellabrunn
Größter Tierpark Europas mit rund 4500 Tieren.
dalej
Botanischer Garten München
Museum, Pflanzen, Spazierengehen
dalej
Münchner Stadtmuseum
Mode, Fotographie, Musikinstrumente, Stadtentwicklung, Nationalsozialimus
dalej
Schloß Nymphenburg
Schönheitengalerie Ludwigs I., Marstallmuseum, Steinerner Saal und die große Schlossanlage
dalej
Alte Pinakothek
In der Alten Pinakothek ist die Entwicklung der Kunst vom Mittelalter über die Renaissance und das Barock bis zum ausgehenden Rokoko zu bewundern. König Ludwig I. von Bayern (reg. 18251848) lies durch Kunstagenten zahlreiche Meisterwerke aufkaufen. Die Kunstwerke der königlichen Sammlung waren über verschiedene Schlösser verteilt und konnten vom Volk nicht besichtigt werden. Ludwig I. systematisierte nicht nur die Sammlungstätigkeit, sondern fühlte sich anfangs der 1820er Jahre aus dem Ideal der Volksbildung heraus verpflichtet, die Kunstschätze für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Daher beauftragte er den Architekten Leo von Klenze mit dem Bau eines Museumsgebäudes am nördlichen Stadtrand Münchens.
dalej
Bayerische Volkssternwarte
"Münchner Sternstunden" einmal durch ein Fernrohr sehen.
dalej
Deutsches Museum
Das technische Museum in München - umfangreich und informativ.
dalej
1
2
Prev
Next
Ochrona danych
|
Warunki użytkowania
|
Impressum
|
Warunki handlowe city-map
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025